Über mich

Janine Priester
Erzieherin, zertifizierte Waldpädagogin, dreifache Mutter
geboren im Sauerland zog es mich als junge Erwachsene ans Meer. Im Norden Deutschlands atmete ich nicht nur die Meeresluft ein, sondern lernte auch den Zauber spielender Kinder im Wald kennen und lieben. Mit dem Wunsch im Herzen, mit Kindern im Wald zu arbeiten, kam ich zurück ins Sauerland. Heute erfülle ich mir hier meinen Traum und arbeite als selbstständige Waldpädagogin.

WIE ICH ARBEITE
Mit der Einstellung, dass jedes Kind einen Forschergeist hat, fasziniert mich auch heute noch, wie gerne und schnell Kinder lernen, wenn es sie begeistert.
Auf der Suche nach dem idealen Ort für entdeckendes Lernen traf ich immer wieder in den unterschiedlichsten Einrichtungen und Situationen auf den Wald und die Natur. Zu beobachten, wie eine Erfahrung mit allen Sinnen verinnerlicht wird und zu einem Lernerlebnis führt, erfüllt mich mit riesiger Freude.
Meine methodischen Einflüsse sind vielseitig. Ich mixe erlebnispädagogische Impulse mit Spielen und Übungen aus der Psychomotorik. Aber auch Entspannungsübungen fließen in meine Arbeit ein. Den Kindern Platz für Kreativität und Fantasie zu schaffen, ist ein innerer Motor, der mich antreibt. Deshalb ist mir bei meinen Angeboten für die Kinder wichtig, dass hier Platz für Freispiel ist. Ein Vorteil des Freispiels ist, dass so vorherige Lernerfahrungen mit Kreativität und Fantasie verinnerlicht und ausgelebt werden können.

WAS IHRE KINDER LERNEN
Ihre Kinder lernen in meinen Angeboten, wesentliche Fähigkeiten für Ihr Leben – Erleben und Entdecken. Sie versetzen unsere Kinder in die Lage, neue Dinge anzugehen und das daraus gelernte zukünftig vorteilhaft zu nutzen.
Um die Sinne von Erleben und Entdecken zu schärfen, eignet sich die Waldpädagogik ganz besonders gut für eine verantwortungsvolle Umwelterziehung unserer Kinder. Ihre Kinder lernen durch praktisches und spielerisches Erleben, die Bedeutung des Waldes und einen bewussten Umgang mit dem Wald kennen.
In meinen Angeboten können Ihre Kinder den Wald mit allen Sinnen erleben und erfahren, und so einen emotionalen Bezug zum Wald aufbauen.
Denn der Mensch schützt nur, was er liebt!
WALDPÄDAGOGIK
Erfahre mehr zum Thema Waldpädagogik!